Neue DIN Norm im Brandschutz

DIN EN 16750 „Ortsfeste Löschanlagen – Sauerstoffreduktionsanlagen – Auslegung, Einbau, Planung und Instandhaltung“

Die Europäische Norm spezifiziert Sauerstoffreduktionsanlagen, die als Brandvermeidungsanlagen verwendet werden, indem in einem Bereich eine Atmosphäre erzeugt wird, die eine niedrigere ständige Sauerstoffkonzentration aufweist als unter Umgebungsbedingungen. Der Grad der Sauerstoffreduktion ist durch die einzelnen Brandrisiken, die in diesen Bereichen vorherrschen, festgelegt. Die Sauerstoffreduktion wird durch technische Systeme erreicht, die einen Volumenstrom sauerstoffreduzierter Luft erzeugen.

Der DIN-FNFW-Arbeitsausschuss NA 031-01-01 AA „Handbetätigte Geräte für die Brandbekämpfung“ hat beschlossen, das Beiblatt 1 zu4 DIN 14406-4 „Tragbare Feuerlöscher – Teil 4: Instandhaltung; Beiblatt 1: Informationen zur Anwendung“ vom Dezember 2015 schnellstmöglich zu überarbeiten. Ziel ist, den Inhalt des Beiblatts an die aktuelle Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vom April 2019 sowie an deren neu geplante Änderung anzupassen.

Die Anpassung wird jedoch vorrausichtlich erst 2021 erfolgen. Der Grund für die späte Anpassung ist eine vorher noch eingeschobene Überarbeitung der Prüfregelungen für Feuerlöscher (Anhang 2, Abschnitt 4, Nummer 7.10 der BetrSichV) seitens des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: